Die grundlegenden Funktionen
Eines der wichtigsten Merkmale moderner Kühlgeräte ist die Multi-Zonen-Aufteilung. Diese teilt den Kühlraum in unterschiedliche Bereiche ein, sodass die verschiedenen Lebensmittelgruppen unter den jeweils perfekten Kältebedingungen gelagert werden. Die Einteilung in verschiedene Zonen stellt sicher, dass die Lebensmittel möglichst lange haltbar und frisch bleiben.
Die zwei wichtigsten Bereiche sind das Bio-Frischefach und die Null-Grad-Zone. Das Bio-Frischefach weist eine Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent auf sowie Temperaturen zwischen null und drei Grad und bietet damit die idealen Bedingungen für die Lagerung von Obst und Gemüse. Denn die Kältezone sorgt dafür, dass sich der Alterungsprozess in den Zellen des Obsts und Gemüses verlangsamt und die frischen Lebensmittel so bis zu dreimal länger frisch bleiben im Vergleich zur Aufbewahrung in einer nicht optimal auf die Lebensmittel abgestimmten Zone. Die Null-Grad-Zone liefert hingegen die idealen Voraussetzungen, das bedeutet trockene Luftverhältnisse und eine Temperatur um die Null Grad, um Fleisch, Fisch und Milchprodukte zu lagern.
Eine Funktion, die auch bei Ihrem Kühlgerät nicht fehlen darf, ist die NoFrost-Funktion. Diese punktet mit einer gleichmäßig zirkulierenden Luft- und Kälteverteilung und entzieht zudem die Luftfeuchtigkeit. So wird verhindert, dass sich Eis im Kühlschrankinneren bildet, was wiederum eine konstante Leistung des Geräts garantiert. Denn Eis im Innenraum des Kühlgeräts verringert die Leistungsfähigkeit des Gerätes und erhöht den Energieverbrauch. Neben der NoFrost-Funktion ist auch eine Abtauautomatik hilfreich, da diese Eis im Kühl- oder Gefrierschrankinneren abtauen, falls sich dennoch ein wenig gebildet hat.