Meine Inspiration

Ihre Favoriten auf einen Blick

Zurück zur Übersicht

Nobilia Senso moderne Küchenzeile Olive grifflos

Wohnraum wird immer knapper und teurer, vor allem in Großstädten. Das wirkt sich auch auf die Gestaltung des Küchenraums aus. Denn in der Küche wird am ehesten an Quadratmetern gespart. Doch eine Küche ist ein unverzichtbarer Bestandteil in jedem Zuhause. Daher sollten auch kleine Küchen so geplant werden, dass sie die räumlichen Gegebenheiten optimal ausnutzen und mit maximaler Funktionalität begeistern. Damit Sie für die Herausforderungen kleiner Küchenräume bestens gewappnet sind und das Beste aus Ihrer Küche herausholen können, haben wir den einen oder anderen Tipp für Sie parat.

Farbgestaltung und Licht

nolte-moderne-kuechenzeile-eiche-pinot

Neben dem Küchenstil und den räumlichen Gegebenheiten bestimmen Farbgebung und Licht die Raumwirkung in der Küche. Vor allem bei kleinen Küchenräumen sind ein durchdachtes Lichtkonzept und eine clevere Farbauswahl essenziell. Um eine raumvergrößernde Wirkung zu erzielen, bieten sich helle Farben, insbesondere strahlende Weißnuancen, an. Denn Weiß hat lichtreflektierende Eigenschaften, was den Raum nicht nur freundlicher, sondern auch größer erscheinen lässt. Küchenfronten in Hochglanz verstärken die lichtreflektierende Wirkung zusätzlich, weshalb die Kombination ideal für kleine Küchen ist. Zudem kreieren kühle Weißtöne eine aufgeräumte, saubere Atmosphäre, die oftmals von Vorteil ist in eher kleineren Räumen.

Natürlich können die weißen Küchenfronten auch mit Komponenten in dunklen Farben oder natürlichen Materialien wie einer Holzarbeitsplatte, einer Küchenrückwand in Natursteinoptik oder schwarzen Elektrogeräten kombiniert werden, um das Küchenbild aufzulockern. Auch ein Mix aus zwei Frontdesigns ist möglich. Damit die Küche größer erscheint und ein sicheres sowie funktionales Arbeiten in der Küche sichergestellt ist, darf eine durchdachte Beleuchtung nicht fehlen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

nolte-moderne-u-kueche-weiss-beton

Innovative Sitzgelegenheit

Auch wenn in kleinen Küchen oftmals nicht ausreichend Platz für einen Esstisch bleibt, gibt es eine Vielzahl an modernen Alternativen, die mehr Komfort und Geselligkeit in Ihre kleine Küche bringen. Da wären beispielsweise ausziehbare Tischplatten, platzsparende Klapptische oder schmale Wandtresen als mögliche Sitzgelegenheit in Ihrem Küchenraum.

Moderne Küchengeräte

Bei der Wahl der Elektrogeräte lässt sich ebenso einiges an Platz sparen, ohne an Funktionalität zu verlieren. Dafür sorgen zum einen platzsparende Kompaktgeräte und zum anderen innovative Kombigeräte, die die Zubereitungsmethoden und Funktionen zweier Geräte vereinen. Zudem ist es empfehlenswert, den Backofen als separates Küchengerät in die Küche zu integrieren, und zwar auf ergonomischer Höhe für eine komfortable und sichere Handhabung.

 Griffloses Frontdesign

Grifflose Küchenfronten sind in jeder Küche ein Blickfang und begeistern mit einer minimalistischen Ästhetik, die besonders geradlinige, schlichte Designs nochmals betont. Durch den Verzicht auf Griffe entsteht mehr Raum und das Augenmerk liegt verstärkt auf dem Wesentlichen. Noch dazu bestechen grifflose Frondesigns mit einer einfachen Reinigung. Wichtig: Vergessen Sie bei grifflosen Fronten die Anti-Fingerprint-Beschichtung nicht. Diese schützt vor sichtbaren Fingerabdrücken und macht die Küchenfronten noch pflegeleichter.

Optimiertes Stauraumangebot

burger-moderne-kuechenzeile-klein-weiss

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um das Maximum an Stauraum aus kleinen Küchen herauszuholen. Eine Option, die besonders für lichtdurchflutete Küchenräume ohne Dachschrägen geeignet ist, ist die Planung der Schränke bis zur Decke. So wird der zur Verfügung stehende vertikale Raum optimal genutzt und Sie erhalten den optimalen Stauraum für Ihre Küchenutensilien wie Geschirr, Gläser und Lebensmittelvorräte. Zudem ist es empfehlenswert, die Küche neben klassischen Ober- und Unterschränken auch mit schmalen Apothekerauszügen zu planen. Diese sind ideal für Öle, Gewürze und trockene Lebensmittel. Bei kleinen L‑ oder U‑Küchen ist die intelligente Planung der Ecken mit innovativen Eckschränken essenziell. Auch die Küchenrückwand kann mit modernen Relingsystemen, Haken oder Wandregalen als Stauraum genutzt werden.

Kleine Küche planen mit Förde-Küchen

Mit unseren Ideen und Tipps meistern Sie jede Herausforderung bei der Planung Ihrer kleinen Küche. Dennoch empfehlen wir Ihnen eine professionelle Küchenberatung und -planung, denn nur mit der Expertise und dem Können von qualifizierten Experten können Sie sichergehen, dass Sie letzten Endes Ihre Traumküche erhalten, die zu 100 % Ihren Vorstellungen entspricht und Bedürfnissen gerecht wird. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin in einem unserer Förde-Küchenstudios im Norden und profitieren Sie von einem persönlichen Gespräch und der darauffolgenden fachgerechten Umsetzung Ihrer neuen Küche.

Jetzt Termin buchen

Beratungstermin vereinbaren!

Weitere Beiträge