Natürliche Raumwirkung
Beim minimalistischen skandinavischen Einrichtungsstil gilt: Weniger ist mehr. Damit ist nicht nur das Design gemeint, sondern die gesamte Gestaltung des Raumes. Grundsätzlich lebt der Skandi-Stil von einem harmonischen Raumambiente, wobei auf starke Kontraste verzichtet wird. Um die luftige, offene Atmosphäre zu schaffen, die charakteristisch für den Skandi-Stil ist, sollten gezielt Freiräume mitgeplant werden und auf ausladende Dekoration verzichtet werden. Akzente werden in der skandinavischen Küche mit natürlichen Farbhighlights wie beispielsweise in Olive oder Greige gesetzt. Bei dem Küchenstil ist es essenziell, ein harmonisches Gesamtbild zu kreieren, weshalb ein perfekt aufeinander abgestimmtes Farbkonzept besonders wichtig ist, um den gewünschten Hygge-Charme zu erhalten. Das finden Sie nicht in der skandinavischen Küche: kräftige oder dunkle Farbnuancen, glänzenden Edelstahl, Hochglanzfronten, ausladende Dekoration oder verschnörkelte Küchendetails. Die Ästhetik der Skandi-Küche lebt von einer minimalistischen Eleganz.