Voraussetzungen und Planungstipps
Das Wichtigste bei der Planung eines Sitzplatzes in der Küche ist, ausreichend Bewegungsfreiheit einzuplanen und Dachschrägen, Fenster und Türen dabei nicht außer Acht zu lassen. Das zur Verfügung stehende Platzangebot bestimmt dabei auch die Auswahlmöglichkeiten – beispielsweise ist nicht in jedem Küchenraum ausreichend Raum für einen separaten Essplatz. Weshalb es bei großen sowie offenen Küchenkonzepten einfacher ist, eine Sitzmöglichkeit zu integrieren, als in kleinen, schmalen Räumen. Doch auch für ein begrenztes Platzangebot, wie es oftmals in Single- oder Studenten-Wohnungen der Fall ist, gibt es clevere Lösungen, um einen Sitzplatz in die Küche einzubinden. Für die Räumlichkeiten, bei denen die nachfolgenden Optionen nicht umsetzbar sind, könnten beispielsweise Klapptische oder ausziehbare Tischplatten eine passende Idee sein.