Partner Liebherr
Liebherr
Liebherr Hausgeräte stehen für Premium: Präzises Kühlen und Gefrieren, leisen Betrieb und kompromisslose Frische. Ob Einbaugerät oder freistehende Lösung: Technologien wie BioFresh, NoFrost, SmartDevice & Co. verlängern die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel, senken den Energieverbrauch und machen den Alltag spürbar komfortabler. Mit Liebherr Monolith hat Liebherr das maximale Premium-Kühlgerät erfunden, welches den Alltag erleichtert und ein besonderes Kühlerlebnis bietet. Im Bereich der Weinkühlschränke ist Liebherr die unangefochtene Nummer 1.
Historie
Die Erfindung des mobilen Turmdrehkrans war auch die Geburtsstunde des Unternehmens Liebherr. Innerhalb des ersten Jahrzehnts entwickelte sich das kleine Bauunternehmen zu einem namhaften Hersteller von Baumaschinen und vielen weiteren technologisch anspruchsvollen Produkten. 1949 Erfindung des mobilen Turmdrehkrans.
In der Nachkriegszeit wurde ein Großteil Deutschlands wieder aufgebaut. Hans Liebherr führt den Baubetrieb seiner Eltern in Süddeutschland. Er erkannte, dass das Baugewerbe und der Hausbau Werkzeuge und Maschinen erforderten. 1949 entwickelte er zusammen mit Designern und Handwerkern den ersten mobilen Turmdrehkran. Der TK 10 lässt sich einfach transportieren und vor Ort montieren. Es war auch das erste Produkt der 1949 in Kirchdorf gegründeten Maschinenfabrik Hans Liebherr. Mit Folgemodellen beginnt die Liebherr-Kranproduktion, aus dem Bauunternehmen wird ein Baumaschinenhersteller.
In den frühen 1950er Jahren waren Zahnräder für Getriebe knapp. Um Krane produzieren zu können, begann Hans Liebherr mit der eigenen Fertigung von Wälzfräsmaschinen.
1954 war das Jahr: Von der Baumaschine zum Kühlschrank. Persönliche Beziehungen geben bei Hans Liebherr gelegentlich den Anstoß für neue Geschäftsfelder. Der Unternehmer erfuhr vom Filialleiter seiner Bank, dass eine Kühlschrankfabrik zum Verkauf stand. Damals besaß nur jeder zehnte deutsche Haushalt einen Kühlschrank, und die Nachfrage wuchs mit der wachsenden Konjunktur. Hans Liebherr verzichtet auf den Kauf des Unternehmens und setzt stattdessen auf seine Produktionsanlagen im süddeutschen Werk Oschenhausen. 1954 wurde dort der erste Kühlschrank produziert, nur ein Jahr später begann die Serienproduktion.
1956 ergänzte Liebherr das Baumaschinenprogramm um Maschinen für die Betonherstellung und den Transport in Badschusenried. Bis heute ist Liebherr ebenfalls im Bereich der Baumaschinen aktiv.