Meine Inspiration

Ihre Favoriten auf einen Blick

Loading...

Partner AEG

AEG

AEG steht seit über 130 Jahren für wegweisende Hausgerätetechnik, heute als hochwertiger E-Geräte Hersteller innerhalb der Electrolux-Gruppe. Für Sie bedeutet das: zuverlässige Qualität, moderne Designs und Funktionen, die den Alltag wirklich einfacher machen. Bei Förde Küchen erhalten Sie AEG-Einbaugeräte passend zu Ihrer Planung. Erleben Sie AEG live in einem unserer Küchenstudios in Flensburg, Schwentinental, Hamburg und Heide.

Mit einer Glühlampe fing alles an. Elektrische Energie zum Betrieb sollte vorrangig Personen dienen, und zwar allen. Aus jener Absicht heraus wurden die kleinen und großen Helfer gleichfalls auf diese Weise im 19. Jahrhundert entworfen und diesem Gedanken ist die Haustechnik der Marke AEG gleichermaßen heute noch verbunden.

Geschichte hinter AEG

Der Berliner Unternehmer Emil Rathenau (1838-1915) erkannte frühzeitig die Zukunftschancen der Elektrotechnik. Er erwarb 1881 die Lizenz auf die Edison-Patente und gründete 1883 die "Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität", aus der 1887 die Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) hervorging.

Die AEG war maßgeblich an der weltweiten „Elektrifizierung“ beteiligt und lieferte vom Kraftwerk bis zu Glühlampe alles was zur Erzeugung, Verteilung und Applikation des elektrischen Stroms unabdingbar war. Mit dem neuartigen Wirtschaftszweig expandierte ebenso die AEG und war bereits bald eines der größten deutschen Wirtschaftsunternehmen.

1907 engagierte AEG den Designer und Architekten Peter Behrens, der ab sofort die erstmalige durchgehende Corporate Identity für eine Firma entwickelte.

Als eines der ersten Industrieunternehmen erkannte AEG, dass neben modernen Erzeugnissen, gleichwohl die Etablierung einer ausgeprägten Marke mit durchgängigem, wiedererkennbarem Aussehen nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitrug.
Peter Behrens (1866-1940), der als Vater des Designs galt, war neben der Entwicklung von Fabrikgebäuden der AEG, ebenfalls für das Look der Produktkette und Werbemittel zuständig. Des Weiteren gestaltete er das AEG Logo.

Um die Nichtüberanstrengung der Hausfrau zu realisieren, müssen nicht allein elektrisches Licht, Zentralheizung, Warmwasserversorgung, Müllschlucker und sämtliche derartigen Bequemlichkeiten, stattdessen gleichermaßen und überdies vorrangig elektronische Haushaltungsapparate vorgesehen werden.

Elektrische Heizöfen waren von Beginn an geschätzt und begehrt. Wenn allein die Energie ein wenig günstiger gewesen wäre. 1928 gewann die Elektroheizung eine winzige Schlacht, als es darum ging, für das Palaisgebäude der Wartburg, in den wertvollen Fresken von Moritz von Schwind zu zerfallen drohten, das tadellose Heizsystem zu finden. Die alleinige Heizung, die ohne bauliche Veränderungen eingerichtet werden konnte, war wiederum die elektronische. Neben den technischen gaben ästhetische und ebenfalls wirtschaftliche Gesichtspunkte den Ausschlag, auf diese Weise, dass die AEG 1929 mit dem Einbau der Heizung starten konnte.

1950 war ein Drittel der berufstätigen Personen in der Bundesrepublik Frauen. Abgesehen von den diversen lediglich lebenden Frauen mit guter Berufsausbildung nahmen sie die Doppelbelastung in Kauf und betrachteten ihre berufliche Arbeit als Mithilfe, um die Familienkasse aufzubessern.

Zum Glück gab es für die Hausarbeit aktuell in Wirklichkeit Entlastung. Elektrische Apparate waren zu echten Helfern geworden. Die Kosten der Apparate und die Strompreise waren ebenfalls indessen in vertretbare Bereiche gerückt, für die es sich zu wirken und einzusparen lohnte.

Nachdem längst in den 50er Jahren im Nürnberger EBHZ (Elektrobeheizung) genannten AEG Haushaltsgeräte Werk, die Erstellung vervielfacht wurde, stattete AEG 1967 die einleitende elektrisch beheizte Großsiedlung Europas in Essen mit Wärmespeichern aus. Es folgt der Erwerb vonseiten Daimler Benz im Jahr 1982 und die Vermarktung einiger Sparten der AEG. Im weiteren Verlauf übernahm der schwedische Electrolux Konzern das Feld der Gerätschaften im Haushalt und konzentrierte seine multinationale Haustechnik-Aktivitäten in Nürnberg.

Im Laufe der Zeit spezialisierte sich die AEG weiter in den verschiedenartigsten Gebieten der Elektrotechnik, in dieser Art, dass eine Aufgliederung in separate Unternehmensbereiche zwingend wurde.

Der Bereich Haustechnik war hierbei übergangsweise Bestandteil der Sparte „Hausgeräte“. Seit 2002 firmiert die Rubrik AEG Haustechnik selbsttätig.

An der Qualität von AEG Haustechnik hat sich seit Rathenaus Zeiten nichts modifiziert: In Gestalt und Funktionalität den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Einfach in Steuerung und elegant im Look, eben aus Erfahrung Gut.

Warum AEG in der Küche überzeugt

AEG kombiniert starke Leistung mit sinnvoller Bedienung. Beispiele: ComfortLift®-Geschirrspüler heben den Unterkorb ergonomisch an, was besonders rückenschonend ist beim Ein- und Ausräumen. AirDry öffnet die Tür am Programmende automatisch für natürliches, energiesparendes Trocknen. Das gibt’s sonst so nur bei Premium-Herstellern wie Miele. Hob2Hood vernetzt Kochfeld und Haube für automatische Lüfterstufen. TwinTech® NoFrost hält Lebensmittel länger frisch, indem Kühl- und Gefrierteil separat mit optimaler Feuchte versorgt werden. EcoLine markiert besonders energieeffiziente Geräte, gut für Umwelt und Betriebskosten.

Alles in Allem also exzellente Funktionen, die einen wahren Unterschied in der Küche machen.

Highlights für Ihre Förde Küchen-Planung

  • Backöfen mit Dampf (z. B. SteamPro/SteamBake): saftige Braten, knuspriges Brot, einfachere Reinigung.

  • Induktionskochfelder mit präziser Temperatursteuerung, Bridge-Zonen und Hob2Hood-Komfort.

  • Geschirrspüler mit ComfortLift®, Maxi-Besteckschublade und AirDry-Trocknung.

  • Kühlgeräte mit TwinTech® NoFrost und flexiblen Schubladenkonzepten.

  • Nachhaltigkeit im Fokus: EcoLine-Auswahl für besonders effiziente Modelle.

Förde Küchen x AEG: Beratung, die zu Ihrer Küche passt

Als norddeutscher Küchenspezialist planen wir AEG-Geräte passgenau zu Raum, Budget und Kochgewohnheiten inklusive Aufmaß, Terminierung, Lieferung und fachgerechter Montage. In unseren Küchen-Ausstellungen testen Sie Bedienlogik, Lautstärken und Haptik direkt am Gerät. Gerne zeigen Ihnen unsere Küchenberater die Unterschiede zwischen Geräte-Serien, Dampfprogrammen, Trocknungstechniken und Frischesystemen, transparent und vergleichbar.

Für wen ist AEG besonders interessant?

  • Vielkocher, die Back- und Dampfprogramme kombinieren möchten für bessere Ergebnisse und einfachere Pflege.

  • Design-Liebhaber, die eine ruhige, grifflose Planung mit einheitlicher Gerätesprache bevorzugen.

  • Effizienz-Fokussierte, die langfristig Energie sparen und smarte Funktionen wie Hob2Hood oder AirDry nutzen wollen.

  • Familien & Home-Worker, die leise Küchengeräte und frischefreundliche Kühltechnik schätzen.

Ihr Weg zur passenden AEG-Ausstattung

  • Termin im Wunschstudio buchen: Flensburg, Schwentinental, Hamburg oder Heide.

  • Grundriss & Wünsche mitbringen: wir priorisieren Funktionen (z. B. Dampf, Schnellaufheizung, Lautstärke).

  • Geräte live testen: ComfortLift®, Dampfprogramme, Induktion & Bedienkonzepte vergleichen.

  • Angebot & Timing fixieren: inkl. Lieferfenster, Montage und Einweisung.

Preis & Leistung: AEG im fairen Vergleich

AEG positioniert sich im unteren mittleren bis mittleren Preissegment und Geräte die überzeugen. Der Grund: Viele sinnvolle Funktionen (z. B. AirDry, Hob2Hood, SteamBake) gibt es bereits in Standard-Geräten. In Kombination mit hoher Effizienz (EcoLine, Induktion, NoFrost) sinken Ihre Kosten im Betrieb der Geräte.

Mit AEG verbinden Sie Langlebigkeit, intuitive Bedienung und echte Alltagserleichterungen. Perfekt für durchdachte Küchen, weshalb AEG einer unserer besten Partner ist. Vereinbaren Sie jetzt Ihre Beratung und erleben Sie AEG in unserer Ausstellung inklusive individueller Gerätekonfiguration für Ihre neue Küche.