Meine Inspiration

Ihre Favoriten auf einen Blick

Jetzt inspirieren lassen

Die Inselküche

Die Inselküche liegt voll im Trend und vereint ein Höchstmaß an Funktionalität mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Bauform benötigt einiges an Platz, um alle Vorteile zu bieten und ist deswegen besonders beliebt für offene Küchen und große Räumlichkeiten. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten benötigt die Planung der Küche mit Insel besonderes Planungsgeschick, nur so entsteht ein ganzheitlich funktionales Küchenkonzept. Erfahren Sie mehr über die Merkmale der Inselküche und entdecken Sie die flexiblen Möglichkeiten der Küchenform.

Charakteristische Merkmale der Inselküche

Die Inselküche begeistert mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Denn die Bauform kann mit jeder weiteren Küchenform ergänzt werden, besonders beliebt ist jedoch die Kombination aus Küchenzeile und Insel. Das liegt auch daran, dass die Inselküche als Voraussetzung ausreichend Platz benötigt. Weshalb die Küchenform ausschließlich in großen Räumen mit mindestens 15 Quadratmetern umgesetzt werden kann. Denn nur, wenn ausreichend Bewegungsspielraum eingeplant ist, kann die Küche mit Insel optimal genutzt werden und entfaltet alle Ihre Vorteile. Neben den flexiblen Planungsmöglichkeiten zählen ein großer Arbeitsbereich, optimierter Stauraum sowie ein kommunikatives Ambiente zu den charakteristischen Merkmalen der Inselküche.

Das gibt es zu beachten – Planungstipps

Die oberste Priorität bei der Planung der Inselküche ist ein ausreichendes Platzangebot – eine Küche mit Insel benötigt mindestens 15 Quadratmeter. Ihr Küchenraum ist etwas kleiner, doch Sie möchten sich noch nicht von der Vorstellung einer Inselküche trennen? Wie wäre es mit einer Halbinsel? Für die alternative Kücheninsel sollte Ihr Küchenraum über 8 bis 12 Quadratmeter verfügen, um eine ideale Planung und maximale Funktionalität zu garantieren. Die Halbinsel wird an einer Wand positioniert und ist somit nur von drei Seiten anstelle der vier zugänglich. Auch eine halbe Kochinsel ist eine clevere Möglichkeit, auch in kleinen Küchen von den Vorzügen der Insel zu profitieren.

Überprüfen Sie vor der Küchenplanung Ihre Strom- und Wasseranschlüsse, um sicherzugehen, dass sich eine Inselküche grundsätzlich in Ihrem Küchenraum realisieren lässt oder ob dafür zusätzliche Anschlüsse nötig sind.

Auch bei der Inselküche ist die ergonomische Küchengestaltung das A und O. Hierfür ist davon abzuraten, Einbaugeräte in die Insel zu integrieren. Planen Sie diese vorzugsweise in auf Brusthöhe in Ihre Küchenzeile ein für eine rückenschonende Handhabung. Das Kochfeld ist jedoch perfekt für die Insel geeignet – so erzeugen Sie ein einzigartiges Kocherlebnis. Damit frische Luftverhältnisse in Ihrer Küche herrschen und ein gesundes Raumklima entsteht, darf ein innovatives Dunstabzugssystem wie eine Designhaube von berbel oder ein effektiver Muldenlüfter von BORA nicht fehlen.

Die perfekte Bauform für offene Wohnkonzepte

Küchen mit Inseln sind bestens geeignet für offene Raumkonzepte. Da die Insel meist zwischen den beiden Bereichen von Küche und Wohnzimmer als eine Art Raumtrenner platziert ist, bringt sie Struktur in große, offene Raumkonzepte und erzeugt einen fließenden Übergang. So entstehen ein harmonisches Raumkonzept und eine wohnliche Atmosphäre, die zum Verweilen einladen und wie gemacht sind für gesellige Abende mit den Liebsten. Inselküchen sind also die perfekte Wahl für all diejenigen, die einen neuen Lieblingsort in ihrem Zuhause schaffen wollen, der Wohnen, Genießen und Arbeiten miteinander in einem eleganten Design vereint.

Inselküche planen und kaufen bei Förde Küchen

Küchen mit Insel bringen einige Vorzüge mit sich: flexible Planungsmöglichkeiten, ein kommunikatives Ambiente sowie ein umfassendes Stauraumangebot und einen großflächigen Arbeitsbereich. Damit Sie das Beste aus Ihrem Küchenraum herausholen, erfordert es einiges an Planungsgeschick und clevere Küchenlösungen für individuelle Gegebenheiten.

Weshalb wir Ihnen empfehlen, eine kompetente Beratung eines Küchenexperten in Anspruch zu nehmen. Besuchen Sie uns doch in einem unserer Förde-Küchenstudios im Norden. Unsere Küchenplaner und -planerinnen beraten Sie selbstverständlich gern und unterstützen Sie beim Kauf Ihrer Traumküche von den ersten Ideen bis zur Montage.


Marken und Partner

Partner - AEG - Förde-Küchen
Partner - Bauformat Küchen - Förde-Küchen
Partner - Blanco - Förde-Küchen
Partner - Bosch - Förde-Küchen
Partner - Franke - Förde-Küchen
Partner - Liebherr - Förde-Küchen
Partner - Miele - Förde-Küchen
Partner - Nobilia - Förde-Küchen
Partner - Nolte Küchen - Förde-Küchen
Partner - Quooker - Förde-Küchen
Partner - Smeg - Förde-Küchen
Partner - Templer - Förde-Küchen
Partner - Villeroy & Boch - Förde-Küchen